Theaterverein

Der Theaterverein Mariahof wurde im November 2022 von einer Gruppe Theaterbegeisterter gegründet.

2007 wurde von uns das erste Freilufttheaterstück auf der Burgruine Steinschloss aufgeführt. Seitdem unterhielten unter der Organisation der Landjugend Mariahof in regelmäßigen Abständen Theaterstücke im Sommer auf der Burgruine die Besucher. Im Sommer 2023 sind wir nach einer längeren Pause mit dem Theaterstück „Robin Hood“ in Kooperation mit der Landjugend Mariahof wieder zurück auf der Burgruine. Als neu gegründeter Theaterverein wird dies unser Premierenstück und wir freuen uns schon sehr darauf die Besucher am Freilufttheater Steinschloss in die Welt von Robin Hood zu entführen. Mit der Gründung des Theatervereins möchten wir die Tradition der Aufführung von Freilufttheaterstücken auf der Burgruine Steinschloss in Mariahof bewahren und in Zukunft in regelmäßigen Abständen Theaterstücke im Sommer aufführen.

Freilufttheaterstücke

Theaterstücke auf der Burgruine Steinschloss.

Burgruine Steinschloss

Die Burgruine Steinschloss ist die höchstgelegene Burg der Steiermark und liegt auf 1190 Meter Seehöhe. Soweit Urkunden existieren, scheint die Burg erstmals im 13., vielleicht schon im 12. Jahrhundert in schriftlichen Überlieferungen auf.

Um Steinschloss ranken sich zahlreiche Sagen: vom bösen Burgvogt über den Mann ohne Schatten, von unglücklichen Liebesgeschichten, einen mystischen Goldschatz bis hin zu einem verlorenen Sohn und auch von Mord und Todschlag. Diese Geschichten werden noch heute erzählt, nicht zuletzt deshalb, weil Romuald Pramberger all diese Stoffe zu der bekannten Erzählung „Der Pfleger auf Stein“ verwob.

Trotz ihrer imposanten Größe und faszinierenden Lage geriet Steinschloss aber im 20. Jahrhundert in Vergessenheit. Der Wald ergriff Besitz von der Burg und versperrte mit seinen hohen Bäumen den Blick auf die einst stolze Befestigung.

Im Jahr 2000 wurde die Anlage vom Burgverein Steinschloss und der Gemeinde Mariahof gepachtet und mit den immer noch andauernden Sanierungsarbeiten zur Erhaltung dieses wertvollen Kulturdenkmals begonnen. Wir verwenden die Kapelle im Innenhof der Burgruine als Kulisse für unsere Freilufttheateraufführungen seit Sommer 2007.

Online Tickets

Hier geht’s zum Kartenvorverkauf

Hier Kaufen

Fragen & Antworten

Beschilderung der Anfahrt ab der Kirche in Mariahof.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

 

Parkplatz steht auf einer Wiese in ca. 300m Entfernung zur Burg als Veranstaltungsort zur Verfügung. Ein kurzer Fußmarsch von ca. 5 Minuten, vom Auto zum Veranstaltungsort, ist einzuplanen. Gutes Schuhwerk (wie Turnschuhe) wird hierfür empfohlen.

Es wird empfohlen warme Kleidung (lange Hose, Pullover, Jacke und eventuell eine Decke) für kalte Abende auf über 1.000m Seehöhe mitzunehmen.

Die Aufführungen werden bei Schlechtwetter abgesagt. Eine Absage wird auf den Social Media Kanälen, unserer Webseite und vor Ort bei der Anfahrt mitgeteilt. Die Kosten für Vorverkaufskarten werden bei einer Absage wegen schlechten Wetters nicht erstattet, da wir im Sommer an weiteren Terminen spielen und die Karten ihre Gültigkeit für einen Termin nach Wahl behalten.

Das Freilufttheaterstück wird an 6 Terminen im Sommer 2023 aufgeführt: 14., 15., 21., 22., 28. und 29. Juli. Jeweils mit Beginn der Theateraufführung um 20:00 Uhr.

Einlass in den Veranstaltungsort auf der Burg ist jeweils ab 19:15 Uhr.

Der Veranstalter ermöglicht keine Platzreservierung. Erworbene Karten sind auch auf keinen Sitzplatz gebunden und können an einem beliebigen Termin eingelöst werden.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise, um bei gut besuchten Terminen einen freien Sitzplatz ihrer Wahl zu erlangen. Einlass ist jeweils ab 19:15 Uhr. Am Veranstaltungsort stehen ca. 450 Sitzplätze für den Besuch der Theateraufführung zur Verfügung.

Preis für Erwachsene und Jugendliche (ab 14 Jahre).

  • Vorverkauf (ermäßigter Preis): € 12,00
  • Abendkassa (Standardpreis): € 15,00

Freier Eintritt für Kinder unter 14 Jahre.

Karten sind erhältlich bei den Mitgliedern des Theatervereins und der Landjugend Mariahof, der RAIBA Neumarkt, Teufenbach & Scheifling, im Tourismusbüro Neumarkt sowie über den online Ticketverkauf.

Die Veranstaltung kann auch ohne dem Erwerb von Vorverkaufskarten besucht werden. Es gibt die Möglichkeit vor Ort Karten bei der Abendkassa zum Standardpreis zu erwerben.

Die gekauften Vorverkaufskarten sind für den einmaligen Besuch für einen Termin ihrer Wahl gültig.

Kinder unter 14 Jahren können die Aufführungen kostenlos besuchen. Ab 14 Jahren gilt der Standardpreis bei der Abendkassa oder der ermäßigte Preis für Vorverkaufskarten.

Das Theaterstück kann von Personen jedes Alters besucht werden. Jedoch empfiehlt sich aufgrund der Dauer und des späten Zeitpunktes, Kinder erst ab 12 Jahren mitzunehmen.

Verpflegung ist am Veranstaltungsort vorhanden. Es gibt Kaltgetränke wie Bier, Radler, Wein oder Limo, und es stehen Brote sowie Brezen zum Erwerb zur Verfügung.

Der Veranstaltungsort und der Zugang vom Parkplatz sind mit Beleuchtung ausgestattet. Am Veranstaltungsort stehen den Besuchern Sessel oder Tribünen zur freien Platzwahl zur Verfügung. Am Veranstaltungsort sind für die Besucher auch mobile WC-Anlagen verfügbar.

Sponsoren 2023